<H1> Aktuelles </H1> |
<H2>
Neue Plattform
Informationsportal für alle, die sich für den Neuanfang Syriens engagieren wollen
Interner Link </H2> |
<H2>
Pressemitteilung vom 12. Februar 2025
Mehr als 300 deutsche syrische Ärzte starten Klinikpartnerschaften mit Syrien
Interner Link </H2> |
<H2>
Pressemitteilung vom 15. Januar 2025
Entwicklungsministerin Schulze in Damaskus: Neue Partnerschaften zwischen deutschen und syrischen Krankenhäusern
Interner Link </H2> |
<H2>
Pressemitteilung vom 30. Dezember 2024
Entwicklungsministerin Schulze gibt Unterstützungsmaßnahmen für Syrien in Auftrag
Interner Link </H2> |
<H2>
Pressemitteilung vom 12. Dezember 2024
Entwicklungsministerin Schulze in Kyjiw: Weitere Unterstützung für Strom und Wärme im Winter
Interner Link </H2> |
<H2>
Faktencheck
Häufig gestellte Fragen an das BMZ
Interner Link </H2> |
<H2> Solidarität mit der Ukraine </H2> |
<H2>
Agenda 2030
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1: Keine Armut
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 2: Kein Hunger
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4: Hochwertige Bildung
Interner Link
</H2> |
<H2>
AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
SDG 5: Geschlechtergleichheit
Interner Link
</H2> |
<H2>
AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 14: Leben unter Wasser
Interner Link
</H2> |
<H2>
AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
SDG 15: Leben an Land
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Interner Link
</H2> |
<H2>
Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Interner Link
</H2> |
<H2>
Die Leitung des Ministeriums
</H2> |
<H3>
Parlamentarischer Staatssekretär Annen besucht Äthiopien: Erstes Treffen mit neuer AU-Kommission
Interner Link </H3> |
<H3>
„15 Prozent für die 15 Prozent“: Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen endet mit starken Zusagen für weltweite Inklusion
Interner Link </H3> |
<H3>
Weltgipfel für Menschen mit Behinderung soll Barrierefreiheit und Inklusion weltweit voranbringen
Interner Link </H3> |
<H3>
Inklusion vor der Haustür – und für die Welt: Berlin macht sich fit für den „Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen“
Interner Link </H3> |
<H3>
Internationales Unterstützertreffen in Kyjiw soll Widerstandkraft der Ukraine stärken
Interner Link </H3> |
<H3>
Zur neu ernannten syrischen Übergangsregierung erklärt Entwicklungsministerin Svenja Schulze:
Interner Link </H3> |
<H3>
Widerstandskraft der Ukraine stärken
Interner Link </H3> |
<H3>
www.germany4ukraine.de
Externer Link
</H3> |
<H3>
Plattform Wiederaufbau Ukraine
Externer Link
</H3> |
<H3>
Internationales Unterstützertreffen in Kyjiw soll Widerstandkraft der Ukraine stärken
Interner Link </H3> |
<H3>
Entwicklungsministerin Schulze in Kyjiw: Weitere Unterstützung für Strom und Wärme im Winter
Interner Link </H3> |
<H3>
Entwicklungspolitische Unterstützung der Ukraine
</H3> |
<H3>
Klimawandel und Entwicklung
Interner Link </H3> |
<H3>
Vom BMZ angestoßene Allianzen zur Dekarbonisierung der weltweiten Transportlogistik wachsen und gehen in die Umsetzung
Interner Link </H3> |
<H3>
Erklärung von Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth zum Austritt der USA aus den Energiewendepartnerschaften mit Indonesien, Südafrika und Vietnam
Interner Link </H3> |
<H3>
Deutschland unterstützt Einstieg in grüne Wasserstoffproduktion in Marokko mit Investition in nachhaltige Düngerherstellung
Interner Link </H3> |
<H3>
Einschätzungen zur Klimabilanz 2024
Externer Link
</H3> |
<H3>
Ministerin Schulze zum Ergebnis der Weltklimakonferenz in Baku
Interner Link </H3> |
<H3>
Hunger beseitigen – Ernährung sichern
Interner Link </H3> |
<H3>
Bündnis für globale Ernährungssicherheit
Interner Link </H3> |
<H3>
Deutschland tritt neuer Initiative zu Ernährungssicherung bei: Kampf gegen Hunger gelingt vor allem im Zusammenspiel
Interner Link </H3> |
<H3>
Globale Ernährungssicherheit gestärkt durch Deutschlands Unterstützung für das internationale Agrarforschungsnetzwerk CGIAR
Interner Link </H3> |
<H3>
Entwicklungsministerin Schulze zum Welternährungstag
Interner Link </H3> |
<H3>
Deutschland wird Gastgeber des Welttags gegen Wüstenbildung und Dürre 2024
Interner Link </H3> |
<H3>
Biodiversität erhalten – Überleben sichern
Interner Link </H3> |
<H3>
16. Weltnaturkonferenz fasst zentrale Beschlüsse zum Schutz der Natur
Interner Link </H3> |
<H3>
Weltnaturkonferenz in Kolumbien: „Frieden mit der Natur“ als Ziel
Interner Link </H3> |
<H3>
Deutschland steigert weltweites Engagement für die Natur
Interner Link </H3> |
<H3>
Schulze im Amazonas-Regenwald: Waldschutz ist Dienst an der Weltgemeinschaft
Interner Link </H3> |
<H3>
Bedrohung des Regenwalds macht nicht an Landesgrenzen halt
Interner Link </H3> |
<H3>
Feministische Entwicklungspolitik
Interner Link </H3> |
<H3>
#WeTheWomen
Interner Link </H3> |
<H3>
Strategie Feministische Entwicklungspolitik
</H3> |
<H3>
Strategie Feministische Entwicklungspolitik (Kurzfassung)
</H3> |
<H3>
Standhaft bleiben in Zeiten des Rückschritts
Interner Link </H3> |
<H3>
Deutschland tritt weltweitem Bündnis für Frauenrechte bei
Interner Link </H3> |
<H3>
Plattform Wiederaufbau Ukraine
Externer Link
</H3> |
<H3>
www.germany4ukraine.de
Externer Link
</H3> |
<H3>
Widerstandskraft der Ukraine stärken
Interner Link
</H3> |
<H3>
Kernthema
Klimawandel und Entwicklung
Interner Link </H3> |
<H3>
Kernthema
Leben ohne Hunger
Interner Link </H3> |
<H3>
Kernthema
Menschenrecht Bildung
Interner Link </H3> |
<H3>
Svenja Schulze
Interner Link </H3> |
<H3>
Niels Annen
Interner Link </H3> |
<H3>
Dr. Bärbel Kofler
Interner Link </H3> |
<H3>
Jochen Flasbarth
Interner Link </H3> |
Social
Social Data
Cost and overhead previously rendered this semi-public form of communication unfeasible.
But advances in social networking technology from 2004-2010 has made broader concepts of sharing possible.