<H2>
Aktuell
</H2> |
<H2> Campus-Leben </H2> |
<H2>
Studieren in Oldenburg
</H2> |
<H2>
Neuberufene an der Universität
</H2> |
<H2>
Videoportal
</H2> |
<H3>
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
</H3> |
<H3>
„Das Thema Digitalisierung ist längst in der Lehre angekommen”
</H3> |
<H3>
Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
</H3> |
<H3>
Gemeinsames Arbeitsprogramm nimmt Form an
</H3> |
<H3>
Welche Rolle spielt die Zeit für medizinische Entscheidungen?
</H3> |
<H3>
„Die Transformation zur Elektromobilität ist unumkehrbar”
</H3> |
<H3>
Wie Corona das politische Vertrauen beeinflusst hat
</H3> |
<H3>
KI in der Wissenschaft und an Hochschulen
</H3> |
<H3> "Teaching in English Essentials" </H3> |
<H3> "Zur Zukunft der Regionalplanung - Fragen aus Sicht der Regionalentwicklung" </H3> |
<H3> "Campus-Treff" </H3> |
<H3> Vortrag: "Schnecken entdecken - Faszinierende Vielfalt im Verborgenen" </H3> |
<H3> "Kollegiale Hospitation: Durch kollegiales Feedback wachsen" </H3> |
<H3> "Campus-Treff" </H3> |
<H3> "Staudenbörse" </H3> |
<H3> Gesundheitstage 2025: "Balance für Körper & Geist - Gemeinsam gesund an der UOL!" </H3> |
<H3> "Großschutzgebiete als Akteure regionaler Nachhaltigkeitstransformation? Am Beispiel der Regionalen Naturparks in Frankreich" </H3> |
<H3> Lesung: "Katja Petrowskaja: 'Als wäre es vorbei'" </H3> |
<H3>
Kids welcome
</H3> |
<H3>
Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
</H3> |
<H3>
Informatik für den Gewässerschutz
</H3> |
<H3>
Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
</H3> |
<H3>
Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
</H3> |
<H3>
„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“
</H3> |
<H3>
Mehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust
</H3> |
<H3>
„Das macht schon richtig Eindruck“
</H3> |
<H3>
Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
</H3> |
<H3>
33 Rückblicke auf die Uni-Geschichte
</H3> |
<H3> Uni von oben </H3> |
<H3> Ich wünsche der UOL… </H3> |
<H3> Tipps & Tricks für Erstsemester </H3> |
<H4> Sprache wechseln </H4> |
<H4> Change Language </H4> |
<H4> Hell-/Dunkelmodus </H4> |
<H4> Light mode / Dark mode </H4> |
<H4> Login </H4> |
<H4> Bewerbungsportal für Studienplätze </H4> |
<H4>
Studienangebot
</H4> |
<H4>
Wohnen und Leben
</H4> |
<H4>
Bewerben
</H4> |
<H4> Anschrift </H4> |
<H4> Informationen </H4> |
<H4> Besuchen Sie uns auch hier </H4> |
Social
Social Data
Cost and overhead previously rendered this semi-public form of communication unfeasible.
But advances in social networking technology from 2004-2010 has made broader concepts of sharing possible.