<H2> KI-Server und GPU-Server konfigurieren & kaufen </H2> |
<H2> Nachwehen des Patchdays: Außerplanmäßiges Update für Windows verfügbar </H2> |
<H2> Notfallpatch: Microsoft behebt Startprobleme der Office-Programme </H2> |
<H2> Kehrtwende: Microsoft verteilt Treiberupdates weiterhin über WSUS </H2> |
<H2>
Google AI Overviews: 17,8 % weniger Klicks: Auswirkungen für Marketer und Agenturen ungewiss
</H2> |
<H2>
Windows 11: April-Patches legen Windows Hello lahm
</H2> |
<H2>
Umgang mit Angriffen auf Zugangsdaten: So verhalten Sie sich nach einem Vorfall
</H2> |
<H2>
Umfrage: Mehrheit fürchtet Missbrauch persönlicher Daten
</H2> |
<H2>
Halbleitermarkt: Nvidia überholt Samsung und Intel
</H2> |
<H2>
BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems nach Supportende von Windows 10
</H2> |
<H2>
Featured Whitepaper
</H2> |
<H2> Umgang mit Veränderungen bei der Beschaffung im Gesundheitswesen </H2> |
<H2> Cloud-basierter elektronischer Datenaustausch | Der Weg zur digitalen Transformation </H2> |
<H2> Geschäftliche Herausforderungen mit Daten und KI lösen: 5 Erkenntnisse von Führungskräften der C-Ebene </H2> |
<H2>
Google stopft schwerwiegendes Sicherheitsloch in Chrome 135
</H2> |
<H2>
DMSFACTORY mit neuen Features ihres DMS für den kleinen Mittelstand
</H2> |
<H2>
Studie: Angriffe auf Produzenten von Youtube- und Instagram-Inhalten nehmen zu
</H2> |
<H2>
April-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
</H2> |
<H2>
Samsung steigert Umsatz im ersten Quartal
</H2> |
<H2>
Android-Patchday: Google schließt zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken
</H2> |
<H2>
Quantensprung: Passwörter in der neuen Ära der Computersicherheit
</H2> |
<H2>
Microsoft macht Hotpatch-Updates für Windows 11 Enterprise verfügbar
</H2> |
<H2>
„Gray Bots“ mit genKI greifen Websites bis zu einer halben Million Mal pro Tag an
</H2> |
<H2>
Evilginx stiehlt Zugangsdaten und trickst MFA aus
</H2> |
<H2>
Alternative zu Gmail: Mozilla entwickelt Open-Source-E-Mail-Service Thundermail
</H2> |
<H2>
Hacker nehmen Wasser- und Stromversorger ins Visier
</H2> |
<H2>
3,6 Mal mehr mobile Angriffe durch Banking-Malware
</H2> |
<H2>
Hacker nehmen Wasser- und Stromversorger ins Visier
</H2> |
<H2>
Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt sich die Investition wirklich?
</H2> |
<H2>
Studie: Mangelndes Risikobewusstsein bei Arbeitnehmern für Cyberbedrohungen
</H2> |
<H2>
BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems nach Supportende von Windows 10
</H2> |
<H2>
Zero-Day-Exploit nutzt Schwachstelle in Link-Dateien unter Windows
</H2> |
<H2>
Firefox 137: Mozilla führt Tabgruppen ein
</H2> |
<H2>
Ransomware-Attacken steigen um 132 Prozent
</H2> |
<H2>
Alternative zu Gmail: Mozilla entwickelt Open-Source-E-Mail-Service Thundermail
</H2> |
<H2>
Frauen in der IT – vielerorts weiter Fehlanzeige
</H2> |
<H2>
Mozilla schließt kritische Sicherheitslücke in Firefox
</H2> |
<H2>
Halbleitermarkt: Nvidia überholt Samsung und Intel
</H2> |
<H2>
tj-actions/changed-files gehackt: Horrorstory mit Happy End
</H2> |
<H2>
Chrome 135: Google schließt 14 Sicherheitslücken
</H2> |
<H2>
Apple kündigt WWDC für 9. Juni an
</H2> |
<H2> Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 29. April um 11:00 Uhr </H2> |
<H3> ZDNet-Newsletter </H3> |
<H3> Umfrage </H3> |
<H3> Service </H3> |
<H3> ZDNet.de in Sozialen Netzen </H3> |
<H3> Top-Themen bei ZDNet </H3> |
<H3> Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland </H3> |
<H4> KI-Server und GPU-Server konfigurieren & kaufen </H4> |
<H4> Nachwehen des Patchdays: Außerplanmäßiges Update für Windows verfügbar </H4> |
<H4> Notfallpatch: Microsoft behebt Startprobleme der Office-Programme </H4> |
Social
Social Data
Cost and overhead previously rendered this semi-public form of communication unfeasible.
But advances in social networking technology from 2004-2010 has made broader concepts of sharing possible.